Angebote

Eine Vielzahl von Angeboten verschiedener Orden und Klöster bietet dir die Möglichkeit, deine Gottesbeziehung zu vertiefen, dein Gebetsleben zu bereichern und einen Einblick in das Ordens- bzw. Klosterleben zu erhalten.
Falls du weitere spannende Angebote kennst, kannst du uns gerne kontaktieren.

 

Gastaufenthalt:

Die meisten Klöster bzw. Niederlassungen von Ordensgemeinschaften bieten die Möglichkeit an, als Gast ein paar Tage mitzuleben. Hierfür wendest du dich am besten direkt an jene konkrete Gemeinschaft, die du im Blick hast. Daneben gibt es an manchen Orten auch “Kloster auf Zeit”-Angebote, bei denen du als Freiwilliger eine zeitlang vor Ort mitarbeiten kannst, meist verbunden mit spirituellen Impulsen und Austausch. Im Folgenden findest du eine Auswahl solcher Angebote:

Deutschland:

https://www.abtei-niederaltaich.de/gaeste-tagungshaus/kloster-auf-zeit

https://www.abtei-muensterschwarzach.de/kloster/kloster-auf-zeit

https://franziskaner.net/mitleben-im-kloster/

https://erzabtei.de/klosteraufzeit

Österreich:

https://www.kapuziner.at/kloster-zum-mitleben/

https://www.zukunftswerkstatt-innsbruck.org/

https://www.gastimkloster.at/kloster-auf-zeit

Schweiz:

https://www.kapuziner.ch/kapuzinerwerden/

https://www.kloster-einsiedeln.ch/volontariat/

 

Klosterzeit:

Hast du Lust, sechs bis zwölf Monate in einem von zwölf Benediktinerklöstern weltweit mitzuleben, mitzuarbeiten und mitzuleben? Genau dies bietet dir die „Klosterzeit“, ein vom Schweizer Benediktinerkloster Einsiedeln koordiniertes Programm für Männer zwischen 18 und anfangs 30.
https://klosterzeit.org/

Ordensjahr:

Das geschlechtergemischte „Freiwillige Ordensjahr“ basiert auf derselben Idee wie die „Klosterzeit“, hat jedoch Klöster und Standorte verschiedener Orden zur Auswahl, allerdings auf Deutschland  bzw. Österreich beschränkt. Weniger beschränkt ist dafür gegen oben das Alter, bis wann man teilnehmen kann: Es richtet sich an Männer (und Frauen) bis 75.
https://www.ordensjahr.de/

https://www.ordensgemeinschaften.at/ordensjahrueberblick

Zukunftswerkstatt

Die “Zukunftswerkstatt” ist ein Angebot der Jesuiten, das die Möglichkeit bietet, sich mit der eigenen Berufung auseinanderzusetzen: www.zukunftswerkstatt-sj.de

Auf der Seite sind auch verschiedene Exerzitienangebote zu finden, zum Beispiel “Suchende Momente im Advent. Geistliches Leben – etwas für mich?” vom 3. bis 5. Dezember 2021: https://www.zukunftswerkstatt-innsbruck.org/programm/

Berufungsjahr

Ein Angebot der österreichischen Franziskaner und Franziskanerinnen ist das “Berufungsjahr”, im Rahmen dessen während sechs Monaten regelmässig Veranstaltungen stattfinden, die helfen sollen, die eigene Berufung zu finden: https://www.berufungsjahr.at/

Entscheidungs-/Kurzexerzitien:

Die Gemeinschaft der Seligpreisungen in Zug (CH) bietet Exerzitien an, unter anderem für solche, die nach ihrem Weg im Leben suchen: www.seligpreisungen.ch

Sie und alle anderen Gemeinschaften des Ordens im deutschsprachigen Raum haben zudem folgendes Angebot: “Time out! Geistliche Auszeit – Kommt und seht! Tage zur Berufungsfindung”. Nähere Infos auf ihren Websites (zu finden hier unter “Orden stellen sich vor”).

Guided Prayer Week

Ein spannendes Angebot verschiedener österreichischer Ordensgemeinschaften ist die sogenannte “Guided Prayer Week”, bei der man mit einer individuellen Begleitperson eine Woche lang reflektierend und betend “unterwegs” ist: https://www.quovadis.or.at/termine/21-spiritualitaet/5706-guided-prayer-week

Livestreams:

Livestreams bringen dir die Gottesdienste von Klostergemeinschaften nach Hause, zum Mitbeten und Mitfeiern, aber auch als Einblick in die konkrete Gottesdienstgestaltung einer bestimmten Gemeinschaft. Ein Beispiel ist der Livestream der Benediktinermönche von Einsiedeln (Schweiz):